Hinweise zum Infektionsschutz
Gesundheits-Hygienekonzept für unsere Seminare
Unser Hygienekonzept basiert auf den Regelungen des Infektionsschutzgesetzes sowie den Vorgaben der Behörden. Die Einhaltung ist ein wichtiger Betrag zum Erhalt der Gesundheit aller Kursteilnehmer, Lehrkräfte und unserer Mitarbeiter.
Das Corona Virus ist von Mensch zu Mensch übertragbar. Aus heutiger Sicht ist der Hauptübertragungsweg durch Tröpfcheninfektion. Dies erfolgt vor allem direkt über die Schleimhäute der Atemwege. Darüber hinaus ist auch indirekt über Hände, die dann mit Mund- oder Nasenschleimhaut sowie die Augenbindehaut in Kontakt gebracht werden, eine Übertragung möglich.
Wichtigste Maßnahmen während des Seminars
- Bei Krankheitszeichen (z.B. Fieber, trockener Husten, Atemprobleme, Verlust Geschmacks-/Geruchssinn, Halsschmerzen, Gliederschmerzen) auf jeden Fall zu Hause bleiben!
- Zur Vermeidung der Übertragung durch Tröpfcheninfektion muss auch im Kursschulbetrieb ein Abstand von mindestens 1,50 Metern eingehalten werden.
- Unsere Teilnehmerzahlen wurden so reduziert, dass der Abstand eingehalten werden kann.
- Jedem Seminarteilnehmer wird ein Arbeitsbereich zugewiesen.
- Während der Seminarzeit werden keine Fenster geschlossen, bitte achten Sie auf Ihre Kleidungswahl an diesem Tag.
- Mit den Händen nicht das Gesicht, insbesondere die Schleimhäute berühren, also nicht an Mund, Augen und Nase fassen.
- Keine Berührungen, Umarmungen und kein Händeschütteln.
- Wir stellen Ihnen ausreichend Gesichtsmasken und Desinfektionsmittel zur Verfügung.
- Im Unterricht ist das Tragen von Masken bei gewährleistetem Sicherheitsabstand nicht erforderlich.
- Die Maske ist zu tragen beim Betreten und Verlassen des Seminarraumes und beim Auf- und Abgehen im Seminarraum.
- Gründliche Händehygiene (z. B. nach dem Naseputzen, Husten oder Niesen; vor und nach dem Essen; nach dem Benutzen der Toilette) durch Händewaschen oder Händedesinfektion.
- Husten und Niesen in die Armbeuge gehören zu den wichtigsten Vorbeugungssmaßnahmen!
Für die Einhaltung der Regelungen ist der Seminarleiter zuständig!
Bleiben Sie gesund,
Ihr Team Schuster Floristenbedarf
Coaching und Fortbildung
Für Ihre Mitarbeiter, und auch für Sie selbst, bieten wir Coaching im Kundengespräch sowie Fortbildungen für die vielfältigen Arbeitsbereiche.: Vom rein kreativen Arbeiten über Warenwirtschaft und Besonderheiten des Floristikgeschäftes bis hin zu Kundenpflege und Betriebsführung. Für jede Frage und Problematik gibt es die Möglichkeit, einen gezielten Kurs oder Workshop umzusetzen. Fragen Sie uns einfach unverbindlich nach einem gezielten Floristik Seminar im Seminar Leipzig. Unsere Floristenseminare bieten Ihnen ein Rund-um-Paket zur Verbesserung Ihres eigenen Geschäftes.
Wählen Sie beispielsweise einen Workshop zum Thema Hochzeit und lassen Sie sich von neuen Gestaltungsvarianten mit Ihren saisonalen Lieblingsblumen verzaubern. Lassen Sie sich von unserem Training zu neuen Sträußen und Gestecken inspirieren. Ein anderes Mal dürfen wir Sie vielleicht zu einem Kurs für die Optimierung Ihrer Warenpräsentation begrüßen. Fortbildung fängt bei uns mit dem Wunsch an, etwas zu verbessern. Der Workshop oder der Kurs bei uns bietet Ihnen hierfür eine optimale Basis. Nutzen Sie unser Seminar Leipzig für Ihr persönliches Training und Coaching. Denn gute Floristenseminare bieten mehr als ein bisschen Blumenbinden.
Erläuterungen zur Seminarteilnahme
Werkzeuge (nur bei Praxis-Seminaren): Die Teilnehmer benötigen für das Floristik Workshop Seminar folgende Werkzeuge: Akkuschrauber mit verschiedenen Holzbohrern, Seitenschneider, Messer, Bandschere, Flachzange, Klebepistole, Heftgerät (Tacker). Fehlende Arbeitsmittel können bei uns zu den üblichen Großhandelspreisen gekauft werden.
Verpflegung: Während des Floristik Workshop Seminars stehen Ihnen Wasser, Kaffee, Cappuccino und Schokomilch zur kostenlosen Verfügung. Unser Catering sorgt für einen Mix aus verschiedenen belegten Brötchen. In der Mittagspause können mitgebrachte Snacks verzehrt werden. Oder Sie nutzen die Angebote in unserem Marktbistro.
Teilnahmegebühr: Der Preis pro Person zzgl. 19% MwSt. ist zahlbar sofort nach Anmeldung.
Eine Absage ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos, bis 7 Tage vor Seminarbeginn wird die Hälfte des Teilnahme-Betrages erhoben.
Bei späterem Rücktritt oder Nichterscheinen am Veranstaltungstag wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. Sie können jedoch eine Ersatzperson schicken.
Materialkosten (nur bei Praxis-Seminaren): ca. 65,00€/Person zzgl. 19% MwSt. sind am Ende der Veranstaltung nach tatsächlichem Verbrauch zu bezahlen. Die angefertigten Werkstücke können Sie in Ihrem Geschäft zur Präsentation, Anregung oder zum Verkauf nutzen.
Zertifikat: Am Ende Ihres Floristik Workshop Seminar erhalten Sie ein Teilnahme-Zertifikat überreicht.
Anmeldung: Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Teilnahme am Floristik Workshop Seminar. Ihre Anmeldung nehmen wir gern persönlich, schriftlich oder per Fax entgegen. Zur Online-Anmeldung klicken Sie bitte auf die Taste Seminar jetzt buchen unter dem gewünschten Floristik Workshop Seminar.
Sie erhalten zahlreiche Informationen in Ihrem Workshop:
für Ihre Kundenpflege: |
• Kundenbindung |
|
• Kundenorientierung |
|
• Kundenfreundlichkeit |
|
• Kundenbetreuung |
|
• Kundenmanagement |
|
• Diskussionen und Auswertungen |
|
|
für Betriebsführung: |
• Einkauf |
|
• Kalkulation |
|
• Mitarbeiterführung |
|
• Mitarbeiterbeurteilung |
|
• Verbrauchsmaterialien zielsicher einsetzen |
|
• Diskussionen und Auswertungen |
|
|
für Ihre Dekoration: |
• Dekorationsmöglichkeiten im Fachgeschäft |
|
• sinnvolle Produktpräsentation |
|
• Preisauszeichnung mit Pfiff |
|
• Raumgestaltung mit kleinstem Aufwand |
|
• Diskussionen und Auswertungen |